olaf hat geschrieben:Wir werden euch in den nächsten Tagen abwechselnd ein paar kurze Berichte über die Messe hier einstellen.
Jau, machen wir es so, wie die Moderatoren in den Verkaufsshows der Privatsender in den 1980er Jahren – vielleicht ein bisschen weniger nervig! Ich fang mal an: Olaf und ich hatten uns diesmal extra einen Urlaubstag genommen, um das in den letzten Jahren immer größere Gedränge am Wochenende zu umgehen. Früh aufgestanden, pünktlich aufgebrochen, exakt um 10:00 vor dem Messeeingang eingetroffen. Um dort dann festzustellen, dass sich bereits dichte Menschentrauben bereit machen, die Ausstellung zu stürmen. Gut, dass wir den staufreien Presseeingang nehmen dürfen!
<a href="
https://picasaweb.google.com/lh/photo/i ... site"><img src="
https://lh3.googleusercontent.com/-NFgd ... SC4222.JPG" height="426" width="640" /></a>
Endlich senken wir mal wieder den Altersdurchschnitt, ein Erlebnis, das uns in den letzten Jahren immer seltener zuteil wird. Klar, unter der Woche sind vorwiegend Rentner unterwegs. Gegenüber dem Wuling am Wochenende ist es jedenfalls sehr entspannt. Mit einem schnellen Rundgang wollen wir uns zunächst einen groben Überblick verschaffen, bleiben dann aber gleich am Eventparcours hängen, wo die Jungs von
Bikes in Motion ihren ersten Auftritt des Tages haben. Henri und Luis zeigen unter anderem, dass man zum Fahrradtausch nicht unbedingt absteigen muss:
<a href="
https://picasaweb.google.com/lh/photo/x ... site"><img src="
https://lh6.googleusercontent.com/-GvNd ... SC4300.JPG" height="426" width="640" /></a>
Als nächstes geht es zu den Verbänden. Der ADFC NRW bietet jede Menge Tourentipps sowie Infos zu Navigationssystemen und ist wie immer dicht umlagert. Bei der Verkehrsdirektion der Polizei Essen kann man in einem Quiz seine Kenntnis der Verkehrsregeln überprüfen:
<a href="
https://picasaweb.google.com/lh/photo/u ... site"><img src="
https://lh6.googleusercontent.com/-6j57 ... SC4241.JPG" height="426" width="640" /></a>
Die Stadt Essen hat diesmal ein sehr aufgeschlossenes, freundliches Team am Stand. Na also, geht doch! Für meine dringlichen Fragen bzgl. des
Radschnellwegs Ruhr außerhalb des Essener Stadtgebiets bräuchte ich jedoch einen anderen Ansprechpartner. Verflixt, wo steckt der
RVR bloß? Mit völliger Selbstverständlichkeit war ich davon ausgegangen, der müsste dort einen kompletten Stand nur zur Präsentation dieses Megaprojekts haben, und war schon nervös, ob ich in dem erwarteten Ansturm überhaupt durchdringen könnte. Aber die sind
gar nicht da. Unfassbar, mit so einem Schatz in der Tasche!
Dafür ergibt sich am Stand der
AGFS mit den Vertretern der Städte Kamen und Bielefeld eine angeregte Diskussion über großartige Visionen und die Tücken beim Umsetzen derselben in die Praxis vor Ort:
<a href="
https://picasaweb.google.com/lh/photo/r ... site"><img src="
https://lh4.googleusercontent.com/-ln0x ... SC4234.JPG" height="426" width="640" /></a>
Die AGFS besinnt sich in jüngster Zeit wieder mehr auf das "fußgängerfreundlich" in ihrem Namen, nachdem viele Jahre lang der Schwerpunkt sehr stark auf dem Radverkehr lag. Gefällt mir gut, denn schließlich sitzen Fußgänger und Radfahrer im selben Boot und können da ruhig mal mit Nachdruck dran erinnert werden. Uns allen wurde damals mit
teilweise nicht ganz feinen Methoden der Straßenraum weggenommen. Statt uns dauernd gegenseitig anzufeinden, sollten wir ihn gemeinsam zurückerobern! Mit einem Ökobeutel randvoll mit Infomaterial – genug Lesefutter bis zur nächsten Messe – ziehen wir weiter.
Jetzt wollen wir Hardware sehen! Am Stand von
General Bikes gibt es wunderschöne Retro-Räder zu umwerfend niedrigen Preisen.
<a href="
https://picasaweb.google.com/lh/photo/k ... site"><img src="
https://lh5.googleusercontent.com/-6HPu ... SC4190.JPG" height="426" width="640" /></a>
Olaf kann mich gerade noch davon abhalten, das ebenfalls ausgestellte Fatbike für 649 Euro gleich mitzunehmen.
<a href="
https://picasaweb.google.com/lh/photo/Q ... site"><img src="
https://lh3.googleusercontent.com/-lz6Z ... SC4189.JPG" height="426" width="640" /></a>
Für das ausgefallene Zubehör bei
General Bikes werden wir aber auf jeden Fall nochmal zurückkehren.
Von Retro zu echt alt: Die
Bergetappe aus Essen-Kupferdreh hat wieder ein paar liebevoll restaurierte Opel-Räder aus ihrer umfangreichen Sammlung dabei. Dieses verblüffend modern wirkende Modell wurde im Jahr 1890 gebaut. Für die Bergabfahrt ohne Freilauf gibt es Fußrasten an der Gabel. Der Alltagsradler des 19. Jahrhunderts benötigte keinen Flaschenhalter, dafür aber ein wirksames Frontlicht mit Petroleumbetrieb.
<a href="
https://picasaweb.google.com/lh/photo/K ... site"><img src="
https://lh5.googleusercontent.com/-3DFK ... SC4274.JPG" height="426" width="640" /></a>
Gerd Jajschik (siehe auch
hier) hat sein echtes Opel-Hochrad dieses Jahr zuhause gelassen und ist stattdessen mit einem originalgetreuen Neubau unterwegs. Der hat seine ganz eigene Faszination, fast wirkt es, als wäre man tatsächlich in die ferne Vergangenheit katapultiert worden.
<a href="
https://picasaweb.google.com/lh/photo/d ... site"><img src="
https://lh4.googleusercontent.com/-2Bhz ... SC4271.JPG" height="426" width="640" /></a>
Am Nachmittag trainieren auf dem
Radparcours wieder eine Menge Kinder ihre fahrtechnischen Fähigkeiten, wie immer unterstützt von qualifizierten Betreuern. Ach ja, man müsste nochmal 40 Jahre jünger sein…
<a href="
https://picasaweb.google.com/lh/photo/v ... site"><img src="
https://lh5.googleusercontent.com/-2C1I ... SC4211.JPG" height="426" width="640" /></a>
Neu dabei ist ein abgegrenzter Parcours für die ganz Kleinen, über den sie sich mit Laufrädern, Rollern und viel Begeisterung hermachen. WDR 2 meldet Stau und stockenden Verkehr im Bereich Essen:
<a href="
https://picasaweb.google.com/lh/photo/j ... site"><img src="
https://lh4.googleusercontent.com/-jf5B ... SC4281.JPG" height="426" width="640" /></a>
Bis hier erstmal, Fortsetzung folgt.