Beitragvon Harterbrocken » 15.02.2013, 16:32
Zunächst mal herzlichen Dank fürs Kommen. Irgendjemand will 60 Besucher gezählt haben. Toll! Die Marcks Eventfläche war voll. Am Ende waren sechs Kisten Primitivo, 4 Kilo Parmesan und eine Riesensalami weg. So gesehen ein voller Erfolg.
Allerdings lief der Abend so ganz anders, als ich in mir vorgestellt habe. Um gut vorbereitet zu sein, trafen wir bereits um 16.30 Uhr in Bergedorf ein. Verpflegung aus dem Auto in den Laden. Problemlos! Baustrahler rund um den Peugeot aufgestellt. Problemlos! Tontechnik installiert von meinem Nachbarn. Problemlos! Jetzt noch meinen Apple-Laptop an den Marcks-Beamer. Dann kann es losgehen. Falsch gedacht. Beamerkabel passt nicht in den Laptop.
Also schnell mit dem Auto zu Saturn, 15 Euro für Adapter und blitzartig zurück. Kabel passt. Rechner sagt: Beamer erkannt, Casio PJ. Aber was ist das? Kein Bild. Uhrzeit 18.30, die ersten Gäste treffen ein. Die Nervosität steigt. Mein Alarmzentrum im Hirn meldet: Das wird nichts. Die Marcksleute geben sich Mühe, sind aber auch keine ausgewiesenen Hard- und Softwareexperten.
18.50! Eine Notlösung muss her. Sollen wir italienische Arien vorsingen? Oder schmutzige Witze erzählen? Nein, Galgenhumor hilft auch nicht weiter. Brimore hat einen USB-Stick, Nob.nob einen Laptop. Schnell die Fotos überspielt und dann händische Diashow improvisiert. Besser als gar nichts. Leider ist die Bildreihenfolge durcheinander, die drei eingebetteten Videos haben keinen Ton - das habe ich mir alles anders vorgestellt. Der Vortrag hatte eigentlich eine ausgeklügelte Dramaturgie, abgestimmmte Musik und integrierte Filme. Aber so ist das mit der Technik. Statt chronologischer Bildfolge gab es nun ein mehr oder weniger wildes hin und her.
Bei mehrfachen Rückfrage bei Marcks hatte ich immer die Auskunft bekommen: "Apple ist kein Problem. Einfach anschließen und die Bilder fliegen an die Leinwand." Hätte ich das doch nur nicht geglaubt und einen Testlauf am Tag zuvor gemacht!!! Der letzte Referent vor uns hatte auch einen Apple Laptop dabei - alles funktionierte. Warum das Signal nicht in den Beamer wollte, bleibt wohl ein Rätsel.
Noch ärgerlicher ist die Tatsache, dass aus dem Peugeot-Kofferraum das wunderschöne Kinder-Rennrad gestohlen wurde. Echt dreist! Im hellen Flutlicht hat das tatsächlich jemand gezockt,, während wir drinnen saßen. Mist, Bergedorf war mir bislang gar nicht als Klaucity bekannt. Der finanzielle Schaden ist zwar überschaubar, aber ich habe lange nach so einem Teil gesucht und es kürzlich aus Frankreich mitgebracht. Und nun das!
Also Aufruf an alle: Wer ein blaues Kinder-Peugeot-Rennrad mit 20 Zoll-Bereifung angeboten bekommt, möge sich bitte melden. Die Peugeot-Schriftzüge sind orange, es hat einen Kettenschutz und Gepäckträger sowie eine Dynamohalterung auf der linken Hinterbaustrebe. Auffällig ist der hübsche, weiße Peugeot-Wimpel in den Bremskabeln. Ich habe den Diebstahl bei der Polizei gemeldet, habe da aber wenig Hoffnung. So ein Teil zu verkaufen, dürfte auffallen, da in Deutschland sehr selten. Könnte mir vorstellen, dass es irgendwo, irgendwann als Kleinanzeige, bei E-Bay oder auf einem Flohmarkt auftaucht. Dann bitte, bitte Alarm schlagen.
Nun hoffe ich, dass sich der ein oder andere vom Klassiker-Virus infizieren lässt und wir diese Saison mehr Oldie-Rennräder zu sehen bekommen.
Zuletzt geändert von
Harterbrocken am 15.02.2013, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.