Rad fahren – Klima schützen Fahrradsternfahrt am 17. Juni 2012
Die große Hamburger Fahrradsternfahrt wird in diesem Jahr unter dem Motto „Rad fahren – Klima schützen“ mit ihren ca. 60 Startpunkten in ganz Hamburg und im Umland wieder symbolisch die Hamburger Straßen erobern.
„Wir erwarten in Hamburg auch in diesem Jahr wieder deutlich mehr als 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit der Fahrradsternfahrt gerade dem neuen Senat klarmachen wollen, dass die Absage des „autofreien Sonntag“ das falsche verkehrspolitische Zeichen für die Stadt ist, nachdem bereits die Planung für die Stadtbahn von der neuen Regierung gekippt worden ist,“ sagte Uwe Jancke als Vorstand von MoA.
„Wir stehen in keiner Abhängigkeit zur Stadt und werden konsequent unsere Meinung auf die Straße radeln. Wir sind sicher, dass es bald auch wieder zum Dialog mit den Behörden über unsere Forderungen kommen wird, wenn die verkehrspolitische Realität den Senat eingeholt hat, “ so Jancke weiter. Mit der Sternfahrt fordern die Organisatoren u.a. folgende umweltpolitische Ziele ein:
Stärkung des ÖPNV durch ein Stadtbahnnetz.
Konsequente Maßnahmen gegen die Luftverschmutzung
Stärkung der umweltfreundlichen Mobilität durch vermehrte zulässige Nutzung der Fahrbahn durch Radlerinnen und Radler
Fortschreibung und Anwendung der bestehenden Hamburger Radfahrstrategie
In der öffentlichen Wahrnehmung fehlten z.Zt. vielfach praktikable und kostengünstige Ansätze zur kurz- und langfristigen Reduzierung von Feinstaub- und CO2-Belastungen. Aus diesem Grund mache die Fahrradsternfahrt Werbung für die vermehrte Nutzung des Fahrrades als alltagstaugliches Verkehrsmittel. Es sei kostengünstig, gesundheitsfördernd und belastet die Umwelt nicht.
Neben den Fahrradfahrern beteiligen sich auch 2 Fußgängergruppen mit einer „Sternwanderung“. Durch die Beteiligung der Klimakampange der Nordelbischen Kirche werden auch einige Gottesdienste zu Thema Klimaschutz und Bewahrung der Schöpfung angeboten. Im Anschluss an die Gottesdiente ist die Teilnahme an der Sternfahrt geplant.
Weitere Informationen, auch zu den einzelnen Startpunkten, bietet die Seite www.fahrradsternfahrt.info.
Die Fahrradsternfahrt ist seit 16 Jahren am jeweils 3. Sonntag im Juni ein fester Bestandteil des bundesweiten Veranstaltungskalenders. An diesem Tag finden auch an vielen anderen Orten in der Bundesrepublik Kundgebungen unter dem Motto „Mobil ohne Auto“ statt.
Bei Rückfragen und Interviewwünschen:
Uwe Jancke (Vorstand MoA), 0172-5449053
Rainer Kulla (Vorstand MoA), 0160-97343538
Sternfahrttelefon (Umwelthaus am Schüberg) 040 23 99 42 65
<img src="http://bilder.helmuts-fahrrad-seiten.de ... Sternfahrt Hamburg 2009/slides/Fahrradsternfahrt%20Hamburg%20334.jpg">