1. Eulenmarathon, Peine nach Fröndenberg (Berichte+Bilder)

Benutzeravatar
Janibal
A-Lizenz-Schreiber
Beiträge: 975
Registriert: 01.12.2008, 14:07
Wohnort: Bad Sooden Allendorf

1. Eulenmarathon, Peine nach Fröndenberg (Berichte+Bilder)

Beitragvon Janibal » 19.06.2011, 22:54

Bild

<b>1. Eulenmarathon von Peine nach Fröndenberg
Lustig und Gänsehaut</b>


Will nichts vorwegnehmen, nur mal etwas Stimmung machen.

Das gibts nur einmal, das kommt nie wieder...

Auch für mich wird der Eulenmarathon und die Zabelrunde in bester Erinnerung bleiben, weil:

+ Das Wetter dir gezeigt hat, du bist nur Gast auf dieser Welt
+ Dirksen1 da was auf die Beine gestellt hat, was keiner kaufen kann, nur mitmachen kann
+ Ein Däne auf den Weg nach Malaga bei uns mit verpflegt wurde, ohne Startnummer, ohne Wertungskarte, ohne Startgeld
+ Eine anspruchsvolle Strecke mit Wachstumspotential für alle, so haben wir eine persönliche Bestweite fast verdoppelt, von 130km auf 230km
+ Im Rad-Hotel von E.lisa und Lisa bestens betreut wurden
+ Der RV Unna nicht nur ein beneidenswertes Trainingsgebiet hat, sondern auch ein Begleitfahrzeug mit Gänsehautübertragung
+ Am Eulendenkmal nun auch zwei neue Sieger vorläufig verewigt wurden

und weil ich mit Condal (Conny, der Babar) ne Menge Begriffe abgeklärt habe, wie: Themenabend, Blutwäsche, Nord, Angela M., und und und...

Der Nachwuchs ist gut und willig, Fröndenberg ist voller Frohnaturen und Danke an Dirksen1 (Andre) für die Veranstaltung, Frau Dr. und Familie für Catering (incl. Mama Fabian).

Aber Andre wird wohl noch selbst was schreiben...

Bild

Ach ja, im Starterbeutel (echt) gabs u. a. ein Buch von Peine, gebunden, 159 Abbildungen, allerdings ohne Eulenxxx. Dafür gabs noch was. Was ist das?

Bild
Zuletzt geändert von Janibal am 23.06.2011, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
St. Jan
Benutzeravatar
Helmut
Admin
Beiträge: 12394
Registriert: 03.04.2006, 22:15
Wohnort: Hamburg-Tonndorf
Kontaktdaten:

Re: lustig und Gänsehaut

Beitragvon Helmut » 20.06.2011, 00:21

Freut mich sehr, dass diese für private Verhältnisse sehr groß angelegte Aktion ein Erfolg war.
Janibal hat geschrieben:Dafür gabs noch was. Was ist das?
Besteck für Randonneure mit vom kalten Regen tauben Hände? Damit kann man auch nach einer langen Tour unfallfrei essen!

Aber das ist Off-Topic. Lass man erst mal Fronteule dirksen1 seinen Bericht und Bilder posten, danach können wir diese Null-Euro-Frage klären.
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Benutzeravatar
dirksen1
Weltbeherrscher und Psychopath
Beiträge: 1401
Registriert: 09.11.2009, 12:06
Wohnort: Peine-Handorf
Kontaktdaten:

Re: lustig und Gänsehaut

Beitragvon dirksen1 » 20.06.2011, 14:43

Helmut hat geschrieben:Fronteule dirksen1
Fronteule? Herrlich. :GrosseZustimmung:
Passt auch zu einigen Elektro-Bands, die ich bevorzuge...
Noch mal off topic.

Bericht gibt es heute Abend :cool:
ES LIEGT NIE AM RAD!
Bild
Benutzeravatar
dirksen1
Weltbeherrscher und Psychopath
Beiträge: 1401
Registriert: 09.11.2009, 12:06
Wohnort: Peine-Handorf
Kontaktdaten:

DANKESCHÖN!!!

Beitragvon dirksen1 » 20.06.2011, 19:49

Der Eulenmarathon 2011 ist vorüber. Was soll man als Organisator dazu sagen?
  • - Das Feedback der Teilnehmer? 100% positiv
    - Das Feedback der HelferInnen? 100% positiv
    - Das Feedback der Unnaer? 100% positiv
    - Das Feedback des Fröndenberger Bürgermeisters? 100% positiv
    - Das Feedback von Petrus und seinen Kollegen aus der Wettergötter-Riege (kennt jemand alle?)? 100% positiv, weil wir uns alle nicht haben unterkriegen lassen von ihren Kapriolen!!!
Bericht fertig :schlafen: Ok, ok, jetzt mal im Detail.

Nach Wochen/Monaten der schrittweisen, aber stets vorausschauenden Orga-Arbeit für dieses Event lief die Uhr für mich im Laufe der Woche immer schneller, am Freitag habe ich dann kurzerhand frei genommen, weil mir täglich Dinge einfielen, die noch zu erledigen waren.

Pünktlich um 04:45 Uhr stand ich dann mit Ulli, dem Fahrer des weißen Eulenexpress-Teamfahrzeugs sowie den beiden „Catering-Tanten“ Fr. Dr. und Edit am Startort, die Kaffeemaschinen wurden angeworfen, die Brötchen rochen lecker und nach und nach trudelten die nächsten HelferInnen und Teilnehmer ein. Als es kurz vor 06:30 Uhr anfing zu regnen, wussten wir ganz genau, was auf uns zukommt: Nass werden und dabei Spaß haben! Meine Sinner-Raptor mit den tollen selbsttönenden Gläsern sollte heute viel zu tun bekommen, Regen, Sonne, Regen, Sonne im 10min-Takt.

Bild

Bild

Wir rollten also gemächlich vom Hof, ließen uns nicht hetzen und kullerten so die erste Etappe (nur unterbrochen von einem Plattfuß) bis nach Gronau, wo wir von unserem Catering-Team, zwischenzeitlich erweitert um Gaby, mit einem leckeren RTF-Buffet empfangen wurden.

Bild

Zügig ging es weiter, die nächste Station nach der Weserüberquerung in Bodenwerder wollte angefahren werden, die ersten beinah 100 km waren komplett und wir waren auch schon 2 Mal nass. Dort gab es weitere Leckereien, die Vielfalt unserer Verpflegung sollte jedoch noch getoppt werden, irgendwann bekommt man den Süßkram einfach nicht mehr runter.

Bild

Es ging auf die „Königsetappe“: 60 km mit 900 hm standen vor uns, nach der soeben abgeschlossenen Überfahrung des Ith wollte nun das Weserbergland durchquert werden. Mit vielen Regen-, Sturm- und Hagelpassagen wurde die Etappe zum härtesten Stück Arbeit auch für mich. Reichlich geplättet und (sagte ich es schon?) NASS kam ich zur Labestation in Altenbeken, die uns mit Sonnenschein und leckeren Brötchen mit Wurst und Käse empfing, endlich mal was salziges, dazu gab es Obst. Zitat eines Teilnehmers: „Wie man sich auf ein schlichtes Käsebrötchen doch freuen kann“.

Bild

So ein Begleitservice mit Gepäcktransport ist praktisch, flugs wechselte ich meine nassen Socken und bekam so für ca. 30 Min. das Gefühl warmer und trockener Füße spendiert, denn nun sollte es auf die nächste Etappe gehen, die immerhin bei einer Länge von 53 km weitere 550 hm bereithielt. Jörg, der auf der vergangenen Kraxelei weit über sich hinauswuchs, ließ sich diesen Abschnitt bis Rüthen/Hemmern chauffieren, Hut ab vor seiner Leistung und Dank an Condal und Janibal, die ihn auf den doch giftigen Anstiegen des Weserberglandes nicht allein ließen. Ich möchte erwähnen, dass Jörg am Samstag über 50 % seiner Jahres-km gefahren hat, so lässt sich seine Leistung vielleicht am eindrucksvollsten dokumentieren. Außerdem hatte er knappe 15 km „Vorsprung“, weil er morgens bereits mit dem Rad „angereist“ war.

Bild

Toll vom Catering-Team: Sie reichten uns warme Suppe. Klasse Leistung, Logistik par excellence! Darüber freute sich auch ein Däne, der mit dem Rad unterwegs nach Italien war, sehr. Unsere Mädels haben ihn eingeladen, sich kurz zu stärken, was er natürlich dankend annahm. Völkerverständigung mit nem Teller Nudelsuppe. Vielleicht eine Anregung für unsere EU-Politiker?

Bild
Das ist übrigens ein Kiwi-Löffel.

Der folgende Abschnitt war wettermäßig - wer hätte es gedacht - einigermaßen verregnet. Unterm Strich bekamen wir gefühlt nach jeder Verpflegung erstmal eine ordentliche Ladung Wasser von oben und besser, von vorn, denn der Wind mit Böen um die 7 Beaufort ließ den Regen kaum unten ankommen, sondern knallte ihn uns voll ins Gesicht.

Nach dieser kurzen 25-km-Etappe, auf der es eine kurze Schrecksekunde beim Bruch einer Speiche am Hinterrad von Maximilians tollem Bianchi-Renner gab (glücklicherweise hatte ich einen Satz Laufräder für schnelle Hilfe im Begleitauto) , präsentierte unser Catering-Team in Körbecke noch mal etwas Neues: Käsestangen, selbst gebacken mit Seeblick.

Das geplante Treffen mit den Sportlern des RSV Unna musste leider abgesagt werden. Zu sehr hatte das Wetter den Sportlern das Fahren verleidet, umgeknickte Äste und meteorologisch so genannter Starkregen taten ihr Übriges.

Bild

Motiviert vom Gedanken an die baldige Ankunft, auf ein zünftiges Hefe hell, auf Pasta und ne warme Dusche machten wir uns auf die letzten 35 km Rtg. Fröndenberg. Wunderschön, die lange Passage entlang des Möhnesees, auf der es (ja, ihr lest richtig) nicht geregnet hat. So kamen wir nach ca. 11 Stunden Fahrzeit erschöpft, glücklich, wieder trocken (!!!) und voller Adrenalin, Endorphinen, …(ich wiederhole mich) in Fröndenberg an unserem Hotel an, ließen das erste Bierchen noch vor der Dusche laufen, um anschließend einen tollen Tag bei Pasta und Getränken ausklingen zu lassen.

Bild

Bild

Ach ja, geradelt sind wir übrigens auch…
: Kreisel :
  • Ich ziehe meinen Hut vor der Gruppe. Bei dem Wetter 11 Stunden im Sattel, ohne, dass uns die Laune verdorben wurde. Ohne, dass jemand wegen des Wetters ausstieg.
    Ich ziehe meinen Hut vor der Gruppe und bedanke mich bei allen für die Teilnahme, das faire Verhalten, die gute Windschattenarbeit.
    Ich ziehe meinen Hut vor allem vor den Fahrern, die teilweise ihre Lebens-Höchstleistung bzgl. gefahrener km um mehr als 100 % erhöht haben.
    Ich ziehe meinen Hut vor Szilvia, Edit, Ulli und Gaby, unserem unverwüstlichen Catering-Team. Ihr wart die Größten! Wir sind schließlich nur ein bisschen Rad gefahren.
Bild

Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man seine eigene Grenze nie erkennen wird, wenn man sie nicht mind. einmal überschritten hat. Vielleicht haben ja einige genau dies am Samstag getan, darauf sollte man verdammt stolz sein und das kann einem niemand jemals wieder nehmen.

Unterstützt wurde der Eulenmarathon von den folgenden Firmen:
  • - Zweiradcompany „Die Zwei“, Peine (Ersatzteile, Werkzeug)
    - Härke Brauerei, Peine (leider daheim vergessener Gerstensaft, wird wohl beim nächsten Eulenstammtisch dran glauben müssen)
    - Helmuts Fahrrad Seiten (unermüdliches Rühren der Werbetrommel und Plattform für Informationsaustausch unseres Marathons)
    - Radsportsparte des ESV Fortuna Celle (Verpflegung)
    - Radstation Fröndenberg (Unterbringung, Pasta und Frühstück sowie blonde Getränke)
    - Rewe, Filiale Peine, Celler Str. (Verpflegung)
    - Peine Marketing GmbH (Starterbeutel, Peiner GiveAways, Reklamebanner)
    - Peiner Allgemeine Zeitung (Berichterstattung)
    - RSV Unna (die grandiose Idee, von der Eulenstadt zur Eule zu radeln)
P.S. Was wir am Sonntag auf der Zabel-Runde erlebt haben, sprengt jede Vorstellungskraft. Vielleicht schreibt Janibal noch etwas dazu? Ich habe das Ganze wie im Rausch erlebt, so geil war es hinter einem Lautsprecherwagen her zu fahren…

Bild

…der die ganze Zeit über Gassenhauer schmetterte und an jeder Ecke noch etwas zu den Sehenswürdigkeiten der Zabel-Runde zu erzählen wusste.

Bild

Einige Teilnehmer-Feedbacks von „Nicht-Foris“ (ich hoffe, auch die vermehren sich durch die Tour?):

[…]erst mal ein großes Lob zur Durchführung des Marathons und natürlich ein RIESIGES Dankeschön an die Damen der "Verpflegungsstationen" .. klasse und gefühlt sehr herzlich!!![…]

[…]nächstes Mal machst du nichts anders, war doch super so.[…]

[…]auch nach einmal überschlafen würde ich die Tour nächstes Jahr auf alle Fälle wieder machen. Die Stecke war toll geplant und landschaftlich gab es viel zusehen, auch wenn ich teilweise nur bis zum Vorderrad sehen konnte.
Die ganze Truppe war super, tolle einzigartige Menschen.
Einigen bin ich besonders dankbar dass sie mich durch einzelne Etappen "gezogen" haben. Sonst wäre ich nicht so weit gekommen.
Bis auf das Wetter hat alles gepasst, aber selbst das war eigentlich kein Thema zum klagen, es lief trotzdem alles.
Ein besonders dickes Lob an Edit, Szilvia und Ulli für die tolle Versorgung auf der Strecke. Danke![…]

[…]vielen Dank für die engagierte und aufwendige Organisation des Eulenmarathons. Das gesamte Event habe ich als runde Sache empfunden. Das Catering unterwegs war absolut klasse. Vielen Dan dafür noch einmal an deine Mädels. Die Suppe bei km 200 hat mich gerettet.[…]

[…]Hallo Fans und Freunde, wir, jedenfalls die Peiner, sollten bei Gelegenheit, aber nicht in weiter Ferne. (es steht noch der Grillabend aus), dieses schöne und erfolgreiche Abenteuer nachbesprechen
Gruß an alle[…]

[…]Der Eulenexpress auf großer Fahrt,
von Peine nach Fröndenberg
per Muskelkraft nur mit dem Rad.
Beim Herrgott alle Wetterkapriolen geordert,
Regen, Sonne, Sturm und Hagel satt,
genügend Verpflegung dabei,
damit die Beine auch nicht platt.
Den Helfern sei auch nett gedankt,
lief doch alles Hand in Hand.[…]

[…]Überhaupt, bei sonnigem Wetter kann JEDER radeln, aber bei Aprilwetter im Juni nur Begeisterte![…]

[...]nach so einem überragendem Radsportereignis in puncto Organisation, Strecke, Verpflegung, Betreuung und Kontakten, braucht es wohl noch einige Zeit, um diese Leistung aller Beteiligten und die eigene, zu realisieren.
Für mich wurden damit Grenzen überschritten, die ich ohne spezielles Trainingsprogramm nicht für möglich gehalten hatte. Wohlgemerkt hatte...
Ich hatte selten ein Ereignis, bei dem ein so von innen kommendes Grinsen beim Fototermin an der Eule in alle Kameras gerichtet wurde!!
Ich glaube, das sagt alles über den Eulenmarathon.[...]

[...]Dafür, dass ich am Vortag Bedenken bzgl. Streckenlänge und Wetter hatte, bin ich froh, nicht abgesagt zu haben.
Verpflegung, Service und die Gruppe passten zusammen, so dass die Erreichung der 270 Kilometer mir von Etappe zu Etappe leichter fiel.
Ein großes Lob an die Orga im Vorfeld und die vielen Helfer während der Tour, die uns von Etappe zu Etappe begleiteten und jedesmal liebevoll die Labestation bestückten:
Auf dem Tischchen stand immer genau das Richtige: Bananen, Kekse, Waffeln, Nutellaschnitten, Käse- & Salamibrötchen, Energieriegel, ISO-Getränke, Wasser und überraschender Weise sogar eine warme Nudelsuppe. Wahrscheinlich wären gern noch ein paar der Helfer mehr mit auf der Strecke gewesen, um das Erlebnis auch aus unserer radelnden Sicht zu sehen.
Wenn die dunklen Regenwolken am Himmel nicht gewesen wären (ich bin eigentlich Schönwetter-Radler), dann hätte ich die Landschaft mehr würdigen können und nicht nur die heiße Dusche am Ende der Tour.
Auch wenn es schwer fiel, am nächsten Morgen in die nassen Schuhe zu schlüpfen, die Zabel-Runde mit den RSV-Unna war ein schöner Abschluss für das gelungene Wochenende, bevor sich alle auf den Heimweg machten.
Nochmal? Wenn es der Terminkalender zulässt - zu empfehlen auf jeden Fall.[...]

[...]es hat wirklich viel Spaß gemacht diese Radtour fahren zu dürfen. Für mich war es nach vielen Jahren seit meiner letzten großen Tour eine Bestätigung so etwas noch schaffen zu können - Dank eurer Hilfe.
Der Streckenverlauf, die Aufteilung in diese 6 Etappen, die super organisierten Pausen mit Verpflegung, alles super organisiert und durchgeführt. Ich würde gerne wieder mit euch zusammen eine vergleichbare Tour fahren - vielleicht nächstes Jahr?[...]

[...]Die Aktion war rundum TOP, besser wird nicht einfach.[...]

[...]Über solche Ereignisse macht es Spaß, zu berichten.[...]

[...]regnen, aber das ist nun nach der Fröndenberg-Tour egal...
Ich kann mich der 100%igen Begeisterung über diese geile Tour nur anschließen. Der Regen hat abgehärtet, das hätte ich nicht gedacht.
Bis zum Eulenmarathon war ich nur der Schönwetterfahrer.[...]

[...]Tolles Erlebnis mit einer interessanten Gruppe, eine Mega Organisation mit unglaublichen Details und vor allem ein Mörder Catering. Den beiden Damen ist es zu verdanken, dass wir in der Gruppenstärke dort angekommen sind. Vielen Dank, ich ahne die Mühe, die dahinter gesteckt hat.
Nächstes Jahr? Wir machen eigentlich jedes Jahr was anderes, und anders war dieses Wochenende bestimmt. Nächstes Jahr wäre mal MTB dran, daher sage ich lieber nichts zu.[...]


Euch allen vielen Dank!

Allen, die ich nicht erwähnt habe, seien gewiss: wir alle haben unserem inneren Schweinehund gehörig in den Arsch getreten!

Bild
Zuletzt geändert von dirksen1 am 28.06.2011, 08:13, insgesamt 8-mal geändert.
ES LIEGT NIE AM RAD!
Bild
Benutzeravatar
Heimfelder Dirk
A-Lizenz-Schreiber
Beiträge: 1734
Registriert: 09.10.2010, 20:06
Wohnort: Seevetal - Horst
Kontaktdaten:

Toll!

Beitragvon Heimfelder Dirk » 21.06.2011, 11:24

Eine tolle Veranstaltung, für die Andre und allen, die ihm geholfen haben, allerhöchste Anerkennung gebührt! :Respekt: :Respekt: :Respekt:
:gruss: :gruss: :gruss: Dirk
:gruss:
dirk
Benutzeravatar
Janibal
A-Lizenz-Schreiber
Beiträge: 975
Registriert: 01.12.2008, 14:07
Wohnort: Bad Sooden Allendorf

Lautsprecherwagen

Beitragvon Janibal » 21.06.2011, 11:46

Picasa kann auch Videos speichern, es gibt eins vom Lautsprecherwagen (Link vom Admin korrigiert).

https://picasaweb.google.com/246hanniba ... directlink

Nicht in NobNob-Qualität, sondern unzensiert und ungekürzt, weil ich das nicht kann.

Ich habe kurz mit dem Fahrer des Wagens sprechen können. Auch um ihm meine Hochachtung mitteilen zu dürfen. Er macht das seit 25 Jahren, Radsport kommentieren. Er ist in Unna und Umgebung bekannt und seine Stimme den Anwohnern vertraut, keiner vermutet hinter dem Wagen Tschernobyl oder andere Ereignisse.

Selbst wenn hier oben im Norden ein solches Fahrzeug einem Verein genehmigt würde, es fehlt der Fahrer. Diese Mischung aus Sachverstand und Frohnatur mit etwas provokativer Motivation kann nicht erlernt werden, sondern ist genetisch bedingt. Ich hatte mir noch vor dem Start "Highway to Hell" gewünscht, bin aber mit gefühlvollereren Begleittakten bestens angekommen.

Es gibt Dinge, die überzeugen vom ersten Augenblick an...
St. Jan
Benutzeravatar
dirksen1
Weltbeherrscher und Psychopath
Beiträge: 1401
Registriert: 09.11.2009, 12:06
Wohnort: Peine-Handorf
Kontaktdaten:

(fast) alle Fotos online

Beitragvon dirksen1 » 21.06.2011, 22:12

Um nicht ständig im Bericht oben rumeditieren zu müssen, hier der Teil mit den Links zu den Bildern...
Zuletzt geändert von dirksen1 am 23.06.2011, 11:53, insgesamt 2-mal geändert.
ES LIEGT NIE AM RAD!
Bild
Benutzeravatar
goebel
C-Lizenz-Schreiber
Beiträge: 27
Registriert: 27.10.2010, 09:09
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Beitragvon goebel » 21.06.2011, 22:43

Das war`s. Den Bericht habe ich entfernt.

Ich wünsche dem Eulenexpress noch viele schöne Touren
Mit dem Rad auf Tour
Benutzeravatar
Helmut
Admin
Beiträge: 12394
Registriert: 03.04.2006, 22:15
Wohnort: Hamburg-Tonndorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Helmut » 25.06.2011, 00:53

Einen ungewöhnlich großen bebilderten Bericht brachte die Peiner Allgemeine Zeitung. Siehe

http://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/Ra ... on/PAZ.pdf
Wenn's um die Wurst geht, sollte man gut abschneiden.
Benutzeravatar
dirksen1
Weltbeherrscher und Psychopath
Beiträge: 1401
Registriert: 09.11.2009, 12:06
Wohnort: Peine-Handorf
Kontaktdaten:

Beitragvon dirksen1 » 27.06.2011, 09:16

Einen Bericht über Hans, der das Lautsprecherauto auf der Zabel-Runde fuhr, habe ich nun noch im "Pressealbum" bei Picasa hinzugefügt:

https://picasaweb.google.com/1100109047 ... directlink
ES LIEGT NIE AM RAD!
Bild

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast