Die äußeren Bedingungen waren sehr angenehm – verglichen zu so manch vorangegangenem Jahr. Es war mit 7 Grad deutlich über Null und auch einigermaßen trocken – jedenfalls von oben. Da dieses Jahr leider keine vom Kanarienvogel geführte längere Anfahrt stattfinden konnte



Wir waren kaum am Parkplatz angekommen, da fuhren weitere bekannte PKW vor: Ledersattel, BriMore und MadMat und – ja, auch der Kanarienvogel mit seiner Marion ließ es sich nicht nehmen, uns von Undeloh auf die Reise zu schicken. Was hab mich gefreut


ging es dann auch pünktlich los Richtung Berg. Wir waren fröhlich am plauschen. Und so verging die Fahrt berghoch wie im Fluge. Viele meinten, daß der Wilseder Berg mindestens 500 m kürzer und deutlich flacher geworden ist… Jaja, was nette Gespräche so ausmachen. Gut, der nicht ganz geringe Rückenwind könnte auch seinen Beitrag geleistet haben…


Gut, nicht alle, denn Hans47 war zu schnell oben. Da war meine Kamera leider noch nicht einsatzbereit.
Oben war es reichlich windig, so daß wir uns beeilten, das traditionelle Jahresabschlußfoto zu machen.

Als wir unsere Fahrräder

wieder abfahrbereit machten, kamen aber noch mehr Foris und HFS-Freunde oben an




Danach ging´s aber in rasanter Abfahrt wieder runter, wo wir uns dann in verschiedene Richtungen aufteilten. Ledersattel, Mike667 und ich fuhren noch eine kleine Runde über gut 30 km durch die Nordheide, während andere den Totengrund oder aber auch die direkte Rückfahrt zum Parkplatz in Angriff nahmen.
Zu Beginn unserer kleinen Runde durch die Nordheide haben wir gespürt, wie kräftiger der Rückenwind zuvor gewesen sein muß, denn nun kam uns der Wind entgegen…




Am Ende der Tour sind wir dann noch zur Heidschnucken-Bratwurst eingekehrt und haben uns für die Heimfahrt gestärkt

Fazit: Es war toll, daß wir uns dieses Jahr wieder zur Jahresabschlußrunde treffen konnten. So geht diese schöne Tradition nicht verloren. Bis nächstes Jahr!

Alle Fotos der Tour findet ihr hier: https://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/g ... berg-2021/