In Werne wird am Sonntag der 2. Lauf in der WWBT starten. Warm und trocken kann man auch an diesem Sonntag die virtuelle RTF des BDR fahren. Für uns mehr zum Zusehen und Staunen sind die Rennen bei den Bremer Sixdays.
Was ist los am Wochenende?
CTF
Die Westfalen-Winter-Bike-Trophy (WWBT) geht in die zweite Runde. Diese CTF-Serie wendet sich an "Jedermann", was bedeutet, dass die Strecken auch mit Treckingrädern und Crossern gefahren werden können. Unterwegs und im Startbereich kann man sich verpflegen, im Ziel gibt es Duschen für Mensch und Maschine. Die Anmeldung für die Serie ist geschlossen. Man kann aber auch jeweils spontan teilnehmen.
Etappe 2 startet in Werne. Neu ist eine 20-km-Strecke, die sich an Einsteiger und Familien wendet. Maximal stehen 75 km an, die auf sportliche Fahrer zielen. Dazwischen werden Strecken von 32, 44 und 52 km angeboten. Von Werne geht es nach Osten bis nach Hamm und durch das Stadtgebiet. Überwiegend fährt man nördlich des Datteln-Hamm-Kanals, teils auch am oder südlich davon. Bei dieser Fahrt treffen Wasser und Halden aufeinander. Das Motto heißt W2H2 - Zwischen Werne und Hamm! Zwischen Wasser und Halden!
WWBT 2025 - 2. Lauf - RSC Werne, 12.1.25; RSC Werne; 59368 Werne
https://rsc-werne.de/ctf-rtf/
https://westfalen-winter-bike-trophy.org/
Rennen
Die Sechs-Tage-Rennen haben eine lange Tradition. Dennoch wurden es immer weniger. Die Pandemie hat sie dann erst mal unmöglich gemacht. Aber noch kämpfen die Sixdays. Schwierig ist es diese Kombination aus Radsport, Event und großer Party wirtschaftlich zu gestalten. In Berlin ist es nach aktuellem Stand nur ein Wochenende. Bremen mußte auch mehrfach abgesagt werden. Im letzten Jahr startete man immerhin über vier Tage. Dabei entfallen die eher schwachen Tage Mittwoch und Donnerstag. So soll es auch in diesem Jahr fortgesetzt werden. Neben dem Rennen für Herren und Damen gibt es mit dem Andy-Kappes-Cup auch einen zweitägigen Wettbewerb für Junioren U19, die je ein Punkte- und Ausscheidungsfahren und 3 Etappen Madison absolvieren werden.
Auf der gerade mal 166 m langen Bahn werden bei 43° Kurvenüberhöhung (Wikipedia 58°, BDR 37°) bis zu 70 km/h erreicht. 12 Teams gehen bei den Profis an den Start. Können Nils Polit oder Roger kluge um den Sieg mitkämpfen? Bei den Damen sind es sechs Teams, Die Vier Sprinter-Teams bestehen aus je einer Frau und einem Mann. Beim Andy-Kappes-Cup treten Junioren U19 an. Außerdem sind vier Paracycler nominiert.
Freitag geht es ab 20 Uhr bis in die Nacht, Sonnabend startet um 11 Uhr der "Kids Day" (Eintritt frei) mit den Junioren. Vor dem Abendprogramm gibt es eine Pause. Sonntag beginnt man zum Frühschoppen, ist aber zum Abendbrot durch. Montagvormittag beim Tag der Schulen fahren vor allem die Frauen und Sprinter, abends müssen auch die Männer noch mal ran. Den Schlußpunkt setzen das Madison der Elite-Frauen.
In der Show-Halle legen DJs auf, aber es gibt auch Live-Acts. Schaut ins Programm. Normale Tickets gibt es für 19,90 mit Zutritt zu Rängen, Innenraum und Partyhalle. Für den Zugang zum VIP-Bereich einschließlich Buffet kann man deutlich mehr anlegen.
58. Internationales Bremer 6-Tage-Rennen, 10. bis 13. Januar 2025; Event & Sport Nord; 28215 Bremen
https://www.sixdays.de/
Sonstiges
Der BDR startet mit dem neuen Jahr seine Serie virtueller RTF. Es sind ein Dutzend Veranstaltungen im Januar, Februar und November vorgesehen. Neu ist, dass jeweils drei Strecken von 30, 60 und 90 km angeboten werden. Einst waren rund 1000 km für die Breitensportehrung nötig (25 Punkte). Dieses kann man in diesem Jahr fahren, ohne einen Fuß vor die Tür zu setzten.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Man kann über Zwift, Rouvy oder MyWhoosh teilnehmen.
virtuelle RTF, 12.1.25; BDR; überall https://www.bdr-breitensport.info/vRTF/
Ausblick
KW3
18.1.25 Braunschweiger Cross-Rennen
19.1.25 WWBT Waltrop, SCCC Buchholz, vRTF
Die nächste Wochenvorschau gibt es voraussichtlich Montag, den 13. Januar 2025
Knud