Elbe-Weser-Marathon 9.9.2023 (Berichte und Bilder)

Knud
A-Lizenz-Schreiber
Beiträge: 1266
Registriert: 09.06.2013, 22:44
Wohnort: Hamburg

Elbe-Weser-Marathon 9.9.2023 (Berichte und Bilder)

Beitragvon Knud » 10.09.2023, 22:38

Sonnabend gab es die schon sechste Ausgabe des Elbe-Weser-Marathons. Eine der der wenigen Veranstaltungen, die auch während Corona stattfinden werden konnte. Vier Vereine führen den Radmarathon gemeinsam durch. Anders als sonst meist gibt es keine kürzeren RTF-Strecken - also alles oder nichts. Die Tour hatte mich schon länger interessiert, jetzt war es endlich so weit.
Bild
Die Anmeldung verlief sehr entspannt. Abhaken der Voranmeldung, Übergabe der Startkarte und gut. Es war noch Zeit für einen Kaffee und einen Schnack, da doch einige Bekannte gesichtet wurden. Bei den Buxtehudern zeigte man sich mit dem Anmeldestand sehr zufrieden. Am Ende gingen 98 Fahrer und Fahrerinnen auf die Strecke. Das stärkste Team (sieben Leute) wurde von St. Pauli gestellt. Burkard erklärte noch kurz etwas zur Strecke und schickte uns dann in drei Gruppen los, die sich selbst nach Geschwindigkeit sortiert hatten. So konnte ich die ersten beim Losfahren fotografieren.
Bild
Wir sind in der Dritten Gruppe gestartet. Zunächst führ wohl der größte Teil der Gruppe zusammen. Einige setzen sich nach Vorne ab und wohl auch einige ließen Abreißen. Über 20 Fahrer bliebe zunächst zusammen. Es gib vom Schulzentrum nach Süden raus. Schnell waren wir auf recht ruhigen Straßen. Meist waren es gut ausgebaute Landstraßen, dann aber auch kleinere Straßen. Am Rande einige kleinere Orte, aber auch größere Gehöfte.
Bild
Am Anfang war manchem noch frisch, die Armlinge wurden vermisst. Das änderte sich recht schnell. So waren wir froh, dass die Route immer wieder durch den Wald führten. Auch gab es immer wieder Gebüsch und kleinere Bäume am Straßenrand. Nach 43 km wurde in Seedorf erreicht.
Bild
Vor dem Schützenheim hatte der TSV Bremervörde sein Depot aufgebaut. Neben Waffeln war vor allem das reichhaltige Getränkeangebot gefragt. Wie an allen Stationen, wurde hier gezählt, so dass man beim Veranstalter einen Überblick hatte, wie viele Leute noch auf der Strecke sind. Ein bißchen wurde neu sortiert, aber knapp 20 Leute fuhren weiter zusammen.

Hatte es auf dem ersten Abschnitt noch häufig Führungswechsel gegeben, übernahmen nun Ralf und Bärbel die erste Reihe dauerhaft. Weiter ging es über schöne Straßen durch kleine Dörfer und eine schöne Landschaft. Mir war gar nicht klar, dass dort soviel Mais angebaut wird.
Die Gruppe fuhr sehr gleichmäßig. Beim Versuch ein bißchen zu Essen, habe ich eine Teil der Verpflegung auf die Straße fallen lassen. Also Anhalten, aufsammeln und dann mit Tempo zurück. Viel größer hätte der Vorsprung nicht sein dürfen. Den Sprint haben die Beine bis ins Ziel übel genommen. Auf der anderen Seite ist schön, zu sehen was geht.
Bild
Das Team von Rot-Gold-Bremen war mit drei FahrerInnen in der Gruppe die stärkst Vereinsvertretung.
Bild
Die nächste Station war beim MTV Bokel. Die letzten Meter waren hier auf Schotter zurück zu legen. Neben Obst gab es hier vor allem leckeren Kuchen, um verbrannte Kalorien zu ersetzen. Gefragt war aber auch schon die Cola. Bald schon ging es weiter.

Den ganzen Tag schien die Sonne vom wolkenlosen Himmel. Die Temperatur stieg langsam aber sicher an. Die Abschnitte mit schattenspendenden Bäumen wurden weniger. Der nächste Abschnitt war recht flach, vorher ging es oft in kleinen Wellen auf und ab. Zwischendrin gab es gepflasterte Wege.
Bild
Das Depot vor der Fähre Brobergen war beim Fährkrug eingerichtet. Zahlreiche Tische mit Sonnenschirm luden zu einem längerem Aufenthalt ein. Vorne war ein Tisch mit dem "üblichen" Angebot, vor dem Gebäude gab es Kaffee und gleich drei verschiedene Eintöpfe. Ich entschied mich für Gyros. Hier war das Etikett Warmverpflegung wirklich mal angebracht. Die Bremer entschieden nach der Fähre etwas ruhiger zu fahren.

Bild
Die Fähre war dann randvoll. Wir haben dann den anderen den Vortritt gelassen und sind wieder als Gruppe weiter gefahren. Durch Himmelpforten ging es in Richtung Stade. Zwischen Stadt und Industriegebiet ging es dann an die Elbe. Schatten gab es dann nicht mehr, aber es war noch mal heißer geworden.
Bei dem Wetter waren offenbar viele an der Elbe spazieren. Jedenfalls parkten dort hunderte Autos, so dass eigentlich nur eine Fahrspur zur Verfügung stand. Durch Gegenverkehr mußten wir sehr konzentriert fahren. Unter der Sonne zog sich das Stück bis zu letzten Depot in Grünendeich. Hier mußten alle erst mal nachtanken. Wir haben länger Pause gemacht, die Temperaturen forderten Ihren Tribut.

Danach ging es auf kleineren Wegen wieder ins Hinterland. Hier war wieder deutlich weniger Verkehr. Ab Horneburg war wieder mehr los. Erst mußten wir noch an Buxtehude vorbei, bis wir wieder von Süden in die Stadt fahren konnten.

Im Ziel gab es noch mal ein großes Kuchenbuffet, aber auch ein Wurst vom Grill. Hier gab es dann auch noch eine gemütliche Runde, bis wir uns auf dem Heimweg machten. Ein schöner Tag ging zu Ende.

Fazit: Die Strecke führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft durch die Ebene im Elbe-Weser-Dreieck. Vier Depots bieten abwechslungsreiche Verpflegung zur rechten Zeit. Die Website informiert breit über alles rund um die Veranstaltung. Die Abwicklung war professionell - entspannt. Die Gruppe hat gut funktioniert. Es war ein schöner Tag.

Vielen Dank an die Helfer aus den vier Vereinen, die Organisation und an meine Mitfahrer.

Knud
Benutzeravatar
Burkhard
A-Lizenz-Schreiber
Beiträge: 190
Registriert: 22.04.2006, 13:28
Wohnort: Buxtehude

Re: Elbe-Weser-Marathon 9.9.2023 (Berichte und Bilder)

Beitragvon Burkhard » 18.09.2023, 11:00

Danke für den Bericht und die tollen Fotos, Knud.
Schön, dass ihr dabei ward.

Wir werden auch im nächsten dies Veranstaltung wieder anbieten.
Haben uns vorab informiert, wann "Kaperfahrt St.Pauli", "große Weserrunde Rinteln" und "Bemer Cyclassics" in 2024 stattfinden werden.
Um Doppelungen an den Wochenenden zu vermeiden, haben wir den 14.9.2024 gemeldet.

Burkhard vom Veranstalterteam.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste