Moin zusammen,
das Land fährt (mal wieder) herunter, da ist der Registrierungslink für die Cyclassics doch ein kleiner Lichtblick. Startplatz von 2020... Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Für die langsamen die Lust haben gemeinsam auf der 100er Strecke zu starten und so einen 28-30er Schnitt anzupeilen, habe ich mal gemeinsamer Start mit dem Teamnamen : " facebook-HFSbike " (ohne ") mit dem Passwort "fuerHelmut" ohne Wertung erstellt.
Grüße
Sven
Cyclassics 2022
Re: Cyclassics 2022
Moin,
die Streckenführung für die 60 und 100 km Rennen wurden bekannt gegeben. Die 60er Strecke bleibt unverändert. Die 100er Strecke folgt der 60er Strecke. Kurz nach der LSE biegt die 100er dann in Richtung Appen und Elmshorn ab. Am Rand von Elmshorn biegt die Strecke wieder in Richtung Hamburg ab und führt über Seestermühe und Haseldorf nach Holm. Dort geht es dann auf der 60er Strecke zurück in die Hamburger Innenstadt. Die 160 km Runde wird es dieses Jahr nicht geben.
//Michael
die Streckenführung für die 60 und 100 km Rennen wurden bekannt gegeben. Die 60er Strecke bleibt unverändert. Die 100er Strecke folgt der 60er Strecke. Kurz nach der LSE biegt die 100er dann in Richtung Appen und Elmshorn ab. Am Rand von Elmshorn biegt die Strecke wieder in Richtung Hamburg ab und führt über Seestermühe und Haseldorf nach Holm. Dort geht es dann auf der 60er Strecke zurück in die Hamburger Innenstadt. Die 160 km Runde wird es dieses Jahr nicht geben.
//Michael
"Kopf runter - mit den Pedalen tanzen - auf jeden Fall ist es jetzt kein Standardtanz den ich dann auf dem Fahrrad mache, sondern es hat schon mehr mit Techno zu tun."
-- André Greipel
------
Vorstand
HFS- Helmuts-Fahrrad-Seiten e.V.
-- André Greipel
------
Vorstand
HFS- Helmuts-Fahrrad-Seiten e.V.
Re: Cyclassics 2022
So langsam regt sich ja was! Wer ist denn überhaupt dabei?
- OmaJantzen
- A-Lizenz-Schreiber
- Beiträge: 348
- Registriert: 01.06.2013, 16:34
- Wohnort: Hamburg (Eilbek)
Re: Cyclassics 2022
Ich nicht mehr.
Die ganze Orga spricht mich nicht mehr an. Die Strecken gen Westen reizen mich auch nicht.
Die ganze Orga spricht mich nicht mehr an. Die Strecken gen Westen reizen mich auch nicht.
Uwe
Re: Cyclassics 2022
Dem ist nichts hinzuzufügen.OmaJantzen hat geschrieben: ↑11.08.2022, 17:06 Ich nicht mehr.
Die ganze Orga spricht mich nicht mehr an. Die Strecken gen Westen reizen mich auch nicht.
Die gute Suppe hat IM mittlerweile versalzen.
Re: Cyclassics 2022
Auch bei mir ist es (leider) so, daß die Cyclassics für mich ihren Reiz verloren haben. Ich fahre ja schon seit einigen Jahren nicht mehr mit. Aber: Zum HFS-Stammtisch am Samstag auf dem Rathausmarkt (viewtopic.php?t=12745) komme ich immer wieder gerne - auch in diesem Jahr



Re: Cyclassics 2022
Auch Bri und ich werden dies Jahr wohl verzichten! Uns zieht es eher nach Uetrecht zur Vuelta. Die Cyclassics haben sich seit Jahren nicht verändert. Zu dem m.E. hohen Sturzrisiko kommt noch die Langeweile. Nach dem Zieleinlauf stellt man sich für die Medailienausgabe an und dann verläuft sich alles. Bein Amstel Gold Race ist direkt hinter dem Ziel eine Partyarea aufgebaut und in Roubaix ist das Stadion voll. Zudem werden die die Profis so gut wie gar nicht mit einbezogen. Das geht woanders viel besser.
Wir sehen uns da oben, Tschüss Helmut
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
Gründungsmitglied Verein HFS - Helmuts-Fahrrad-Seiten
-
- Danish Dynamite
- Beiträge: 1038
- Registriert: 11.07.2011, 16:18
Re: Cyclassics 2022
Jeder wie er mag dort zu starten oder nicht und andere Wahrnehmungen aufnimmt zu diesem Ganzen.
Wenn ich bezahlt habe für 2020 und wegen diesem ganzen ……….. abgesagt wurde , so will ich das nachholen.
In Hamburg werden eh weniger starten , die glorreichen Zeiten sind vorbei, sieht man schon bei vielen RTF.
Wenn ich bezahlt habe für 2020 und wegen diesem ganzen ……….. abgesagt wurde , so will ich das nachholen.
In Hamburg werden eh weniger starten , die glorreichen Zeiten sind vorbei, sieht man schon bei vielen RTF.
Re: Cyclassics 2022
Wir werden wieder im Namen meines Arbeitgebers starten, allerdings auch mit einem dünnerem Team als zu Letzt. Die Gründe sind vielfältig. Natürlich ist es einigen zu gefährlich, aber war das nicht immer schon so?
Wir haben aber das dritte Jahr Corona. Trainings und Ausfahrten sind ausgefallen. Wir waren alle (?) ein wenig träge. Viele sind noch nicht wieder so fit, dass sie sich so eine Veranstaltung zutrauen. Andere leider noch an den Folgen von Corona und anderen Krankheiten. Manchem grätscht dieses Jahr ein privater Termin dazwischen.
Ich finde die Streckenführung der "Zusatzschleife" nicht so prickelnd. Aber ich habe nicht gehört, dass jemand deswegen nicht fahren würde. Dennoch die Köhlbrandbrücke zieht mehr als Seestermühe. Und das, obwohl es da echt schön ist.
Ich freue mich!
Knud
Wir haben aber das dritte Jahr Corona. Trainings und Ausfahrten sind ausgefallen. Wir waren alle (?) ein wenig träge. Viele sind noch nicht wieder so fit, dass sie sich so eine Veranstaltung zutrauen. Andere leider noch an den Folgen von Corona und anderen Krankheiten. Manchem grätscht dieses Jahr ein privater Termin dazwischen.
Ich finde die Streckenführung der "Zusatzschleife" nicht so prickelnd. Aber ich habe nicht gehört, dass jemand deswegen nicht fahren würde. Dennoch die Köhlbrandbrücke zieht mehr als Seestermühe. Und das, obwohl es da echt schön ist.
Ich freue mich!
Knud
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast