Das war ja mal das „Rund um Sorglospaket“

.
Führung, Verpflegung, Nachverpflegung alles wurde übernommen….hätte nur noch gefehlt das die Hohnstorfer auch noch Fahrräder gestellt hätten

.
Bei der geführten RTF Rund um Büchen war ich ja schon einige Male dabei, bei der Drei Länder Tour war es Premiere und es hat sich gelohnt

.
Als ich am Sportplatz ankam rollte auch Knud gerade an, ansonsten war noch wenig los.
Also erst einmal anmelden und einen Kaffee trinken.
Irgendwie muß ich dabei dem lieben Manfred Eickelpoth meine Wertungskarte wohl zu schnell wieder weggenommen haben

, zumindest war die RTF als ich zuhause nachschaute nicht eingetragen

. Vielleicht kann man es ja bei der P-RTF Rund um Büchen nachtragen???..
Nachdem Knud mit seinem Feudeleinsatz im Clubraum fertig war,
kam dann auch der Rest zur Anmeldung.
Viele liebe Bekannte waren dabei und dann wurden die Räder vorbereitet.
Vorm Start gab es noch eine kleine Ansprache von Dirk Urban und dann ging es endlich los mit der Tour.
Bei schönstem Sonnenschein ging es erst einmal immer am Deich entlang. Viele Radwanderer und Spaziergänger waren schon unterwegs. In der Überzahl waren allerdings die Schafe mit ihren Osterlämmern, die sich das ganze Treiben ruhig kauend anschauten.
Allerdings gab es auch Exoten zu sehen, diese allerdings erst zu einen späteren Zeitpunkt.
In kürzester Zeit, war jedenfalls mein Eindruck, erreichten wir dann die erste Verpflegungsstelle in Bleckede direkt am Fähranleger.
Nach kurzer Stärkung, die Klasse von Maria und ihrer Kollegin vorbereitet war

, ging es dann mit der Fähre auf die andere Elbseite. Komisch…….eigentlich hatte ich den Eindruck das sich alle Gut mit Kuchen, Keksen und Bananen verpflegt hatten. Ich wurde aber auf der Fähre eines besseren belehrt, es wurde sich reichlich an der Osterüberraschung der Fährcrew bedient

.
Und wieder ging es über einen wunderschönen (ich nenne es mal) Inlanddeich durch eine malerische Landschaft die auch aus einem Hochglanzprospekt hätte sein können.
Hatten wir…..„nee“ eigentlich WIR ja nicht, sondern die Führungsfahrer der Hohnstorfer bisher ab und zu mit Gegenwind (z.T. sehr kräftig) zu kämpfen, wurde es jetzt hügelig. Waren es bis kurz vor Boizenburg sage uns schreibe 60 absolvierte Höhenmeter

hatten wir kurz dahinter schon 125 auf dem Tacho. Das lag vor allem am Elbberg den es kurz vor der zweiten Rast zu „erklimmen“ galt und den einige zum Anlaß nahmen sich mal so richtig auszupowern und hochzusprinten

.
Oben angekommen wartete schon Maria wieder mit ihrer Kollegin und versorgte uns mit Leckereien und Getränken.
Kurz nach der Weiterfahrt hinter dem Örtchen Vier hatte Peter vom RV Altona leider einen Plattfuß. Aber mit vereinten Kräften wurde der schnell behoben und es konnte weitergehen.
In der Gruppe finde ich es ja total toll wenn man diese Alleen Kilometerweit vorweg schauen kann, als Einzelfahrer sehe ich es ja eher etwas zwiegespalten, vor allem wenn man auch noch Gegenwind hat.
…Und wieder ein Phänomen das seines Gleichen sucht. Viel hat man schon gesehen……aber mitten in der Walachei eine Ampelkreuzung

???????
Ja, OK es grenzte eine große Zementfabrik mit viel LKW-Verkehr an diesen wahrscheinlich viel befahrenen (Promille) Weg. Aber es war Ostermontag…..und die Ampel in Betrieb!?
Hier in der Nähe trafen wir dann auch auf die oben schon angesprochenen Alpakas (es waren glaube ich keine Lamas) und schon hatten wir Lauenburg erreicht. Wie schnell doch die Zeit (und Kilometer) bei so einer netten Klönrunde vergeht. Noch einmal kurz über die Elbe
und wir waren wieder in Niedersachsen am Hohnstorfer Sportplatz. OK, nach einer etwas längeren Wartephase an der letzten Ampel, leider mit eingebauter Induktionsschleife oder so

.
Am Sportplatz angekommen wartete nach einer Dusche schon der Grill auf uns und neben Bratwurst, Salat und Brot wurde auch noch Bier und antialkoholische Getränke in allen Variationen gereicht. Ein fabelhafter Abschluß für diese tolle Veranstaltung.
Vielen Dank liebe Hohnstorfer für diesen wunderschönen Radsport-Ostermontag

. Besser kann man es, glaube ich, nicht machen. Gerne würde ich nächstes Jahr wieder dabei sein.
Meine Bilder um das ganze noch einmal Revue passieren zu lassen findet ihr hier:
https://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/2 ... 2-04-2019/