

Die Ostholsteintour fand mit 520 Startern einen regen Zuspruch und der Veranstalter um den Vorstand Marens Matthusen und seine vielen ehrenamtlichen Helfern vermittelten einen zufriedenen Eindruck.
Gesichtet wurden Fahrer des SC Hammaburg, von Endspurt Hamburg, vom FC St. Pauli, hier waren noch Nachwirkungen der Feier vom Vortag zu erkennen, der SG Uelzen und der RV Trave, die das größte Teilnehmerfeld stellten. Der sehr anspruchsvolle Rundkurs für die 2-Punkte Tour über Sarkwitz und Röbel, danach fährt man jeweils eine Schleife für die 3- Punkte bzw. 4-Punkte Tour, beinhaltet rd. 500 Höhenmeter auf der 90 KM Rundstrecke. Für die 3 / 4 Punkte Tour weiteten sich die HM nochmals entsprechend aus. Belohnt wird man durch immer wieder schöne Aussichten auf die abwechslungsreichen Landstriche in Ostholstein.

Das Wetter war angenehm mild und trocken. Der Höhepunkt bildet der Rundblick nähe der rd. 13 Meter hohen Bismarcksäule am Pariner Berg, auf die Stadt Lübeck. Leider hatten wir kein klares Blickfeld.

Zum Start werden die Fahrer von der Polizei aus Bad Schwartau hinausgeleitet und nach kurzem Streckenverlauf begegnet einem der Anstieg auf den Pariner Berg. Hier entzerrte sich das Fahrerfeld bzw. wir sind zu dem vor uns startenden Fahrerfeld aufgeschlossen. Weiter geht es über verkehrsmäßig gut frequentierte Straße bis nach Gleschendorf. Wir fuhren in einem Pulck von rd. 50 Fahrern und hohe Konzentration war von Nöten um Zusammenstöße zu vermeiden. Es empfiehlt sich den ersten Streckenaabschnitt bis zur ersten Kontrolle in kleinen Gruppen zu fahren, was ich für mich beim Start im kommenden Jahr auch tun werde.

Die Strecke war übersichtlich ausgeschildert und führte über weitghend gutem Straßenbelag, wellig vorbei an schönen Landschaftsabschnitten.
Die Verpflegungsstände waren reichhaltig und abwechslungsreich ausgestattet und die Helfer sehr freundlich.

Hier gebührt ein

Die anspruchsvolle RTF ist zum Saisonstart ein guter Leistungsmesser für die eigene Fitness. Hat man die Bismarcksäule hinter sich gelassen wird man mit der 3 KM Abfahrt in das Ziel belohnt.
Es ist eine schöne, anspruchsvolle und abwechslungsreiche RTF die einem fordert aber auch vieles bietet und ich freue mich schon auf die Teilnahme im kommenden Jahr. Dies war auch der Tenor vieler Starter.

