
http://www.zeit.de/2015/50/radweg-parkp ... osterstern
http://www.zeit.de/2015/25/verkehrsunfa ... eteiligung
Ich schätze da gehörst du einer Minderzahl aller Einkäufer an. Die Logik der Kaufleute kommt schon hin, schätze ich. Ein Großteil der Einkäufer will nunmal mit eigenem PKW möglichst nah an seinen Einkaufsort gelangen.VeloC hat geschrieben:Ganz allgemein verstehe ich die Logik der Kaufleute nicht, Autochaos mit florierendem Umsatz gleichzusetzen. Ich selber kaufe lieber an Orten ein, die ich entspannt zu Fuß oder mit dem Rad ansteuern kann...
Kennt Ihr die Gegend? Da parkt man nicht gern in der Nähe des Ladens, sondern in der Tür! Man ist soo wichtig, dass dies völlig in Ordnung ist. Die Kinderfrau kümmert sich um die Kurzen und schon gehts im unbunten Auto, vorzugsweise SUV, zum Shoppen. Oder Dinkies nach der Arbeit oder freischaffend während der Arbeit oder wie auch immer ...MarkusH hat geschrieben: Ein Großteil der Einkäufer will inunmal mit eigenem PKW möglichst nah an seinen Einkaufsort gelangen.
Knud hat geschrieben:Dazu kommt dann gelegentlich noch eine egoistische Kurzsicht. Nicht wenige Eltern fahren ihre Kinder bis zur Schultür, "weil der viele Verkehr für die Kinder viel zu gefährlich ist."Bei manchen stimmt das dann auch, wenn der eigene Nachwuchs erst mal im SUV-Panzer sitzt.
![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste