Gravierende Änderungen im Ablauf der diesjährigen Velo Challenge
Per Mail vom Veranstalter (03.06.2015) wurden gravierende Änderungen im Ablauf der diesjährigen Velo Challenge angekündigt. Inzwischen ist dies auch auf der Homepage
http://www.velo-challenge.de/velo-challenge-2015/ so kommuniziert.
"Hallo liebe Radsportler,
in den letzten Tagen war es ungewohnt ruhig von unserer Seite. Leider gibt es dafür einen wichtigen Grund. Die geplante Rennstrecke vom Maschsee in die Region wird von der Landesbehörde für Straße und Verkehr als zuständige Behörde nicht genehmigt. Wie konnte es dazu kommen? In den letzten 5 Jahren realisierten wir mit einem enormen Aufwand eine attraktive, gut abgesicherte Rennstrecke für die Velo Challenge. In diesem Jahr gab es etliche Baustellen, die immer wieder Umplanungen nötig machten. Vor einigen Wochen mussten wir auf eine Baustelle reagieren, die aktuell auf der B3 zu einer Vollsperrung führt und uns über den Umleitungsverkehr die Rennstrecke blockiert. Wir wurden aufgefordert eine neue Strecke zu planen. Zwischenzeitlich zeichnete sich ab, dass die finanzielle Situation aus dem Ruder läuft. Fast alle Sponsoren teilten uns im Frühjahr mit, dass ein weiteres Engagement bei der Velo Challenge nicht realisiert wird. Dazu blieben die Meldezahlen deutlich hinter dem Vorjahr. Diese finanzielle Situation vor Augen und die fehlende Genehmigung für die Rennstrecke ließen uns ziemlich verzweifeln. Weitere Alternativrouten wurden wegen erwarteter Sicherheitsrisiken ebenso abgelehnt und eine Absage der Velo Challenge stand bevor.
Wir haben weiter überlegt, nach einer Lösung gesucht und auch eine gefunden. Velo Challenge auf der Klassikerstrecke "Rund um den Lindener Berg", Volksfestcharakter bei der Velo Challenge 2015, Zuschauer erleben Rennverlauf und Positionskämpfe mit Werbung für den Radrennsport in Hannover.
Die Velo Challenge Hannover wird in diesem Jahr als Rundstreckenrennen über 15 bzw. 30 Runden ausgetragen. Bei der neuen Strecke handelt es sich um eine Rennstrecke mit langer Tradition. Der Radklassiker "Rund um den Lindener Berg" wird auf einem 2 km langen Rundkurs mit einem Höhenprofil von 31 Meter pro Runde gefahren. Die beiden Strecken werden in jeweils zwei separaten Rennen nach erzielter bzw. genannter Durchschnittsgeschwindigkeit gefahren. Wir werden alle Fahrer die sich für die lange Distanz gemeldet haben, in das 30 Runden Rennen umschreiben und alle Meldungen für die kurze Renndistanz für das 15 Runden Rennen melden. Die Velo Challenge nutzt einmalig in diesem Jahr diesen Rundkurs. Mitten im Szeneviertel Linden und eingebunden in die 900 Jahr Feier Linden verspricht dieses Rennen eine tolle Rennatmosphäre. Publikum, Freunde und Bekannte erleben auf diesem Rennkurs immer wieder die vorbeirauschenden Rennsportler und werden Euch anfeuern. Wir hoffen, Ihr habt Verständnis dafür, dass wir in diesem Jahr diesen Schritt gehen müssen. Für das kommende Jahr planen wir wieder mit der alten Rennstrecke. Dazu führen wir schon Gespräche mit potentiellen neuen Sponsoren.
Durch die Streckenänderung und das veränderte Streckenprofil ergeben sich neue Herausforderungen. Die Streckenlänge verkürzt sich, dafür erhöhen sich die zu bewältigenden Höhenmeter. Wir möchten Euch daher die Gelegenheit geben einen Streckenwechsel nach Wunsch zu beantragen. Dies natürlich ohne weitere Kosten für Euch. Wir benötigen dazu bis zum 07.06.2015 eine Nachricht per Mail an
info@soulstyle.de
Bei der persönlichen Bewertung dieser Streckenänderung möchten wir Euch bitten die Sache sportlich zu sehen und Euch auch einmal in unsere Lage zu versetzen. Wir geben uns seit Jahren viel Mühe mit der Umsetzung der Velo Challenge, investieren viel Zeit und Geld in das Projekt und versuchen in für den Radsport schwierigen Zeiten, ein positives Image zu präsentieren. Davon, dass wir seit Tagen schlecht schlafen, möchte ich gar nicht reden.
Bitte würdigt diese Leistungen und unterstützt uns in diesem Jahr bei dieser einzig möglichen Variante. Lasst uns gemeinsam die Geschichte der Velo Challenge fortschreiben und um ein ungewöhnliches Kapitel erweitern.
Mit sportlichen Grüße
...
Veranstalter Velo Challenge"
Sehr sehr schade, denn die Velo Challenge war in den letzten Jahren immer tolle Veranstaltung...
Unter diesen Umständen werde ich nicht daran teilnehmen (ursprünglich für die Langdistanz gemeldet), denn der Charakter der Strecke und somit auch des Rennens ist nun ein ganz anderer. Sollte im nächsten Jahr die alte Rennstrecke wieder angeboten werden, bin ich natürlich gern wieder dabei, denn diese war wirklich klasse. Natürlich habe ich mich im Glauben, die "alte" Rennstrecke fahren zu können, für dieses Jahr angemeldet. Bin gespannt, ob der Veranstalter bereit ist, die Startgebühr zurückzuzahlen.
Bin wirklich gespannt, wie es weiter geht.
Cleiber