Man soll einem weisen Mann nie wiedersprechen!!!!


Beim letzten Harzurlaub kam bei mir die Idee über die schöne Zubringerstraße (L100) von Wernigerode hinauf nach Schierke, immer an der Strecke der Harzer Schmalspurbahn (HSB) entlang und dann auf den Brocken mal mit dem Rad zu fahren. Damit es nicht zu einseitig wird sollte es nicht auf demselben Weg zurückgehen, sondern als Rundtour gestaltet über Elend und Elbingerode (27/244). Ein klasse Mitfahrer war mit Ledersattel gefunden


So machten wir uns am gestrigen Morgen auf den Weg nach Wernigerode, wo wir ohne große Stauprobleme nach knapp drei Stunden einen schönen Parkplatz fanden und die Fahrräder startklar machten.

Dabei gleich der erste Schreck…….Ledersattel hatte seinen Garmin vergessen





Nein, er hat nicht gemotzt

Der Ort Drei Annen mit dem Bahnhof der HSB wurde erreicht, wir sparten uns einen Stop für Fotos da ja noch ein paar Bahnübergänge folgen sollten wo man den Zug beobachten konnte. Tja, wir hätten vielleicht den Fahrplan lesen sollen



Schierke war „schnell“ erreicht und es begann der Aufstieg zur Brockenspitze. Das erste Teilstück ist relativ einfach zu fahren




Hier kam wieder das Tuten der HSB. Wir hielten an und schauten……aber wieder keine Dampflok in Sicht


Also weiter. Die letzten Meter zur Brockenspitze sind noch einmal hart. Nach einer scharfen Rechtskurve wechseln sich kleinere steile Stücke mit flacheren Teilen ab so das man immer wieder kurz verschnaufen kann. Am meisten hatten wir hier aber mit den doch jetzt zahlreich gewordenen Wanderern zu kämpfen

Dann war das Ziel erreicht. Ledersattel das erste Mal mit dem Fahrrad auf dem Brocken!!!!




…..und noch einmal zusammen.

Dann aber schnell Armlinge und Windweste an und die wilde Abfahrt konnte beginnen. OK, der erste Kilometer glich eher einen langsamen „ Übungs-Schlangenlinienkurs“ für Radanfänger und unsere Pylonen waren hunderte von Wanderer



Wieder „unten“ in Schierke angekommen entledigten wir uns der Windweste und weiter ging es nach Elend wo wir dann auch die Armlinge auszogen. Immer noch ging es bergab aber es sollten noch ein paar schöne Anstiege kommen. So wie kurz vor Elbingerode…….

……..wo wir unsere wohlverdiente Rast einlegen wollten und die muß ja auch erarbeitet werden



Ja toll, kurz nach der Weiterfahrt…….mit vollen Bauch……..fuhren wir an einem 9% Schild vorbei. Aber auch hier kamen wir gut hoch, obwohl zumindest mir die 9 eher wie 29% vorkamen.

Komisch fand ich nur, als ich das obige Foto machte, das die Gefälle Prozente mit 6 angegeben waren. Verstehen kann ich das nicht. Ebenso wenig das jetzt gezeigte Schild.

Da brauche ich mal Hilfe aus dem Forum…..was soll das bedeuten


Das war dann aber auch der der letzte Hügel und jetzt kam noch einmal ein Highlight. Eine fast fünf Kilometer lange Abfahrt bis nach Wernigerode hinein


Ja, und dann war diese wunderschöne Tour auch fast schon zu Ende


Ich kann nur sagen…..alles richtig gemacht






Ich kann es nur empfehlen.
Lars
Ein kleiner Mix an Fotos ist hier zu sehen: https://www.helmuts-fahrrad-seiten.de/2 ... 8-07-2019/