nochmal 'tschuldigung, dass wir den Verkehr auf der Rennstrecke hier und da beeinträchtigt haben. Die pinken Hindernisse auf der Strecke ließen während dieser Austragung keine neuen Wettbewerbsrekorde zu.
Nächstes Jahr fahren die Mädels 16'- statt der kleinen Micky-Maus-12'-Zoll-Räder und so wird der Geschwindigkeitsunterschuss zu Euch schon deutlich reduziert sein.


Die Rennrunde (Länge: 5,6 km bei 5 Steigungsmetern) des Drillingsteams wurde in einer Zeit von 49 Minuten absolviert. Zieht man die vielen Päuschen ab, dann bewegten wir uns mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 6,8 km/h.
<img src="https://lh3.googleusercontent.com/q2R-x ... 24-h639-no" width="800">
Noch nie haben die Mädchen so eine "Langdistanz" absolviert. Klein-Frida musste im Gegensatz zu ihrer Schwester (deren Name ich hier nicht nennen möchte;)) nicht einmal angeschoben werden und möchte insgeheim ihre Kuchen-Renndistanz in 2016 sogar verdoppeln.
Die unterschiedliche Leistungsbilanz der Drillinge führte im Laufe des Rennens zu atmosphärischen Unstimmigkeiten, aber so ist das halt. Die eine mag Radfahren lieber, die andere Baden und die dritte eben Unruhe stiften...

Klein-Frida erspähte auch bereits die hübschen Pokale auf dem Fensterbrett im Gastraum und machte mich darauf aufmerksam, dass sie auch so haben einen will. Sie ist doch schließlich Erste (der Drillinge);)... Ich musste ihr klarmachen, dass ja doch die großen Leute um sie herum nochmal schneller als sie waren und sie mit viel Glück doch auch eine wunderschöne Medaille bekommen könnte. Mit meinem Erklärungsversuch war sie nur halbwegs glücklich.
Doch dann kam sie, die Siegerehrung... Und Burkhard und das Audax-Rad-SH-Team sorgten für strahlende Kinderaugen und entsprechend glückliche Drillingseltern, als die vierjährigen Mädels als erste ihren wunderschönen Kuchenpokal verliehen bekamen. Klein-Frida übernahm als erste und reckte strahlend den goldenen Preis in einer Manier in die Höhe, als wenn sie es sich bei ihrem Papa schon längst abgeguckt hätte (stimmt aber gar nicht, hab gar keine Pokale

Sie musste sich dann auf dem Rückweg im Auto vehement gegen ihre Geschwister behaupten, um den Pokal dann schließlich vor dem Einschlafen an ihr Bettchen zu stellen.
Vielen Dank für dieses tolle Familienerlebnis mit einem wunderbaren Finale, das sicherlich für die Drei lange oder sogar ewig in Erinnerung bleiben wird.
Glückwunsch auch unserem Speedmanager, der den 'echten' Kuchenpokal durch eine pfiffige Strategie erringen konnte (ein bißchen haben wir seinen größten Konkurrenten 'aus dem Verkehr' gezogen, also waren wir nicht ganz unbeteiligt;)).
Euer 'Drillingsteam'
<img src="https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hp ... e=56C66502" width="800">